Posts mit dem Label Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. Oktober 2017

#MeToo

#MeToo - ein Hashtag, der die letzten Tage Twitter und andere sozialen Netzwerke beherrscht und einmal mehr auf sexuelle Belästigungen aufmerksam macht. Es ist erstaunlich, oder vielmehr zutiefst erschreckend, wie viele Frauen - aber auch Männer - sich unter diesem Hashtag öffnen und von den Belästigungen erzählen, denen sie ausgesetzt sind. Und noch erschreckender ist, wie alltäglich das mittlerweile für uns geworden ist. 
Und sicher - die Grenzen zu erkennen, ist nicht immer einfach. Jeder Mensch definiert sexuelle Belästigung anders, aber spätestens bei einem "Nein" sind die Grenzen mehr als offensichtlich. Sollten sie zumindest sein, doch der Hashtag zeigt, dass dem absolut nicht ist. Und genau deswegen ist es weiterhin so wichtig, dass wir uns öffnen und über unsere Erfahrungen sprechen, in denen wir sexuell belästigt wurden. Wir alle - egal ob Junge oder Mädchen, Mann oder Frau - sollten darüber sprechen, um vielleicht dafür zu sorgen, dass andere für dieses Thema sensibilisiert werden und um hoffentlich etwas zu verändern. Vielleicht wird es irgendwann weniger Menschen geben, die einfach nur wegsehen und die Augen verschließen. Vielleicht wird es irgendwann auch endlich nicht mehr als "harmloser Flirt", als Kavaliersdelikt, abgetan, wenn man einen anderen Menschen belästigt. 

Die ersten Erfahrungen mit sexueller Belästigung machte ich in der ersten Schulklasse mit sechs Jahren. Ich freute mich auf die Schule, war wissbegierig, neugierig und motiviert. Wer mich kennt weiß, dass ich sehr klein bin - und das war ich schon immer. So klein, dass mich alle für ein Kindergartenkind hielten. Meine Lehrerin meinte es gut und bestellte einen extra kleinen Tisch und extra kleine Stühle für mich. Und damit fing die Hölle an. Nicht nur, dass sie damit augenscheinlich ein blinkendes Ausrufezeichen über mir aufhängte, das allen lautstark verkündete: "Seht her, die ist anders als ihr alle!" und damit die Tür zum Mobbing erst aufstieß, es hatte auch noch andere Auswirkungen. Denn es gab einen Mitschüler, der fast so klein war wie ich, und der daraufhin neben mir saß. Eigentlich nicht so schlimm, könnte man denken. Außer dass alle neben ihren Freunden und Freundinnen sitzen durften, nur ich nicht. Und vor allem, dass dieser Mitschüler mir ununterbrochen Liebesbriefe schrieb und regelmäßig versuchte, mich auf den Mund zu küssen und es manchmal auch schaffte. Ein "Nein" konnte das nicht beenden und damals habe ich mich auch nicht getraut, ihm kräftig ins Gesicht zu schlagen. Ich fühlte mich wehrlos und hilflos. Doch das schlimmste war: die Lehrerin wusste das und hat nichts getan. Sie wusste, dass ich nicht neben ihm sitzen wollte, weil er mir Briefchen schrieb und mich küsste. Sie wusste, dass ich mich unwohl neben ihm fühlte. Doch sie tat es mit einem Lächeln ab und sagte: "Ich habe den Tisch und die Stühle jetzt extra für dich gekauft, da musst du jetzt durch." Ich war sechs Jahre alt, verdammt noch mal, und hätte Hilfe gebraucht, weil ich mich alleine einfach überfordert gefühlt habe! Und da wurde mir zum ersten Mal klar, wie sehr man im Stich gelassen werden konnte. Und dass man für sich selbst kämpfen muss, wenn man etwas erreichen will, weil man sonst enttäuscht wird. Irgendwann fasste ich den Mut, mich gegen diese Lehrerin zu stellen und setzte mich demonstrativ in die letzte Reihe - so weit weg von besagtem Mitschüler, wie es nur ging. Die Lehrerin war fuchsteufelswild und stinksauer, aber ich habe mich geweigert, je wieder zurück an diesen Tisch zu gehen. Seitdem habe ich Probleme damit, in der ersten Reihe zu sitzen. Selbst heute, viele, viele Jahre nach meinem ersten Schuljahr, sitze ich in der Uni am liebsten ganz hinten. Die erste Reihe bereitet mir Unbehagen. Selbst nach all der Zeit. Diese erste Erfahrung mit sexueller Belästigung - und mit dem Im-Stich-gelassen-werden - sitzt bis heute tief und überschattet meine gesamte Schulzeit. Nein. Eigentlich mein ganzes Leben. Denn so etwas vergisst man nie.  


Eine weitere Erfahrung ähnlicher Art hatte ich ebenfalls in der Schule, doch nicht mehr von einem Mitschüler, sondern von einem Lehrer. Ein Lehrer, der Mädchen Schlampen nannte oder andere Schimpfwörter nutzte, um uns einzuschüchtern. Immer so, dass es niemand anderes mitbekam. So, dass das Wort Schüler gegen Lehrer stand und es war klar, wem man Glauben schenkte. Wir baten mehrmals um Hilfe bei anderen Lehrern und unseren Eltern, doch letztlich war es die gesamte Klasse, die streikte, die etwas verändern konnte. Wir drohten damit, kollektiv durch die Matheprüfung durchzufallen und brachten unsere Eltern dazu, massenweise Briefe an die Schule zu schreiben. Wir schafften es: unser Mathelehrer war nicht mehr unser Mathelehrer. Und damit wurde alles noch sehr viel schlimmer, denn ab da war er unser Sportlehrer. Ein Sportlehrer, der ausschließlich uns Mädchen unterrichtete und der sich grundsätzlich solche Aufgaben ausdachte, bei dem wir seine tatkräftige Unterstützung brauchten. So hatte er eine gute Entschuldigung, uns anzugrabschen. Hier eine Hand an unserer Hüfte, auf unserem Bein, unserem Po - und dazu immer dieses anzügliche Grinsen und die leisen Worte: "Ich will dir ja nur helfen...". Und wieder einmal wurde mir bewusst, wie wehrlos man sich fühlen kann. Keiner von uns hatte Beweise. Keiner von uns traute sich, darüber zu reden. Jeder von uns schwieg, weil er Angst hatte. In jedem unserer Köpfe kreisten dieselben Gedanken: "Ich bin doch nur eine Schülerin, nur ein Kind, wer würde mir schon glauben? Wer würde meinem Wort mehr Gewicht verleihen als dem eines Lehrers?" Und so schwiegen wir alle. Bis heute weiß ich nicht, wie viele von uns es getroffen hat. Ich weiß nicht, wie viele von uns er begrabscht und beschimpft hat. Ich weiß nicht, wie viele von uns dieselbe Angst hatten wie ich. Ich weiß nur, dass ich nicht die Einzige war. Jahre später erfuhr ich, dass der Lehrer an eine andere Schule strafversetzt wurde - an eine andere Schule mit anderen Mädchen, bei denen er dann dasselbe abziehen konnte, wie bei uns. Und ebenfalls Jahre später erfuhr ich, dass er auch an unsere Schule strafversetzt wurde, weil er dort Mädchen belästigt hatte. Bis heute frage ich mich, wie so etwas sein kann. Wie man einen Lehrer schützen kann, der so etwas tut. Wie man ihn versetzen kann, wenn man doch weiß, dass er dasselbe immer und immer wieder tut. Und bis heute ärgere ich mich darüber, dass ich damals nicht stärker war, mutiger und lauter. Ich hätte mich mehr wehren sollen, hätte kämpfen sollen, doch so etwas lernt man nicht. Besonders nicht als Mädchen. Denn immer wieder heißt es doch: "Sei ein braves Kind." "Man schlägt andere Kinder nicht." "Man löst Probleme durch Reden, nicht durch Gewalt." oder "Du bist so ein braves Mädchen, du machst nie irgendwelchen Ärger. Das bleibt doch so, nicht wahr?" Ich hatte damals nicht das Gefühl, dass ich etwas hätte ändern können. Und eigentlich sollte ich auch nicht mir die Vorwürfe machen, dass ich nicht stark genug wahr, um mich zu wehren. Ich sollte dem Mann Vorwürfe machen, der mir das angetan hat. Und der Schulrektorin, die genau wusste, aus welchem Grund dieser Lehrer zu uns strafversetzt wurde und die ihn dennoch Sport bei Mädchen unterrichten ließ. Ich sollte den Menschen Vorwürfe machen, die etwas hätten tun können, die es verhindern hätten können und die es wussten, aber nur stumm zugeschaut haben. Diese Menschen haben meine Vorwürfe verdient, nicht ich und auch nicht die anderen Mädchen aus meiner Klasse, die dasselbe erlebt haben. Wir sind nicht das Problem. Die Menschen, die so etwas tun sind das Problem, ebenso diejenigen, die einfach nur stumm zusehen und nichts tun. 


Bis dato wurde ich nur immer und immer wieder von erwachsenen Bezugspersonen enttäuscht, die nichts taten und ich selbst hatte zu viel Angst, es meinen Eltern oder der Polizei zu erzählen. Ich war 14, mitten in der Pubertät, mitten dabei, mich irgendwie selbst zu finden und mich im Dschungel des Lebens zurecht zu finden, und jeden Tag hörten wir dasselbe: Dass wir das Problem sind. Weil wir Mädchen sind. Und Röcke tragen. Bauchfrei war damals in. Und Miniröcke auch. Und ja, ich trug diese Kleidung auch gerne. Weil sie mir gefiel, nicht weil ich damit Jungs beeindrucken wollte. Ich wollte ausprobieren, um meinen eigenen Stil zu finden. Um mich selbst zu finden, in all dem Chaos. Es wurden Regeln aufgestellt. Wer Röcke trug oder zu knappe Shirts wurde heimgeschickt. Oder musste XXXL-T-Shirts tragen. Die Begründung? "Mädchen lenken mit ihrer Kleidung und ihrem Benehmen Mitschüler und männliche Kollegen ab." Männliche Kollegen!!!! Es ging nicht einmal nur um die ebenfalls pubertierenden Jungs, die ein Auge auf uns geworfen haben, nein! Es ging um die verfluchten männlichen Lehrer, die sich selbst nicht in Zaum halten konnten! Ich meine: gehts noch???? Lehrer sind Autoritätspersonen, man sollte ihnen vertrauen können und sie sollten sich selbst im Griff haben. Wie soll man jemandem trauen, wenn man nie weiß, ob er einem wirklich zuhört oder doch nur in den Ausschnitt glotzt? Was dagegen gemacht wurde, dass die "Mitschüler und männlichen Kollegen" schmutzige Gedanken hatten und uns möglicherweise belästigen würden? Nichts. Absolut nichts. Wir Mädchen wurden zum Problem stilisiert, ganz nach dem Motto: "Wer so rumläuft, hat es nicht anders verdient." Victims Blaming vom Feinsten. Und das von der Schulleitung persönlich. Herzlichen Dank auch. 


Etwa zwei Jahre später arbeitete ich in einer Tanzschule als Tanzlehrerin. Ich unterrichtete Jugendliche und Erwachsene im Paartanz und wurde gerade von den jüngeren Schülern als Ansprechpartner wahrgenommen. Eine Arbeit, die mir unglaublich Spaß machte - und mir bis heute viel Freude bereitet -, Kollegen, die zu guten Freunden wurden und ein Job, der mir neues Selbstbewusstsein gab und mir half, aus meiner Magersucht zu entkommen. Doch auch da gab es diesen einen Mann. Älter, verheiratet, Halbglatze, der einen unserer Kurse besuchte. Und er hatte einen Narren an uns weiblichen Tanzlehrerinnen gefressen, was er tatkräftig mit Berührungen bekundete. Und da erfuhr ich zum ersten Mal, was es heißt, wirklich unterstützt zu werden, denn in der Sekunde, in der unsere männlichen Kollegen davon erfuhren, setzten sie alles daran, das zu ändern. Auf eine Anzeige wurde - auch auf unseren Wunsch hin - verzichtet, aber der Mann erhielt Hausverbot und wir sahen ihn nie wieder. Bis heute bin ich meinen ehemaligen Kollegen so sehr dankbar, wie sie damals reagiert haben. Auch wenn ich heute keinen Kontakt mehr zu ihnen habe: das werde ich ihnen niemals vergessen! Sie haben mir gezeigt, dass es auch anders ausgehen kann. Man hat uns geglaubt und man hat etwas dagegen getan. Man hat uns beschützt, als wir es selbst nicht konnten. Erst viel später wurde mir klar, wie viel mir das bedeutet hat - und wie sehr ich mir gewünscht hätte, dass es die anderen Male auch so gewesen wäre. Doch seitdem bin ich offener und selbstbewusster. Ich lasse zu, was ich zulassen will und bin bestimmter, wenn ich es nicht will, doch immer funktioniert das auch nicht. Viel zu oft ist man einfach gelähmt vor Schreck und Unbehagen. Man fühlt sich unwohl, doch man weiß nicht, was man tun kann. Vielleicht ist es ja nicht so gemeint? Wenn ich jetzt etwas sage, bin ich die totale Memme, man sieht mich als prüde an! Ich mag den Kerl, aber ich will das nicht, was er da gerade tut, aber wenn ich jetzt etwas sage, ist es bestimmt für immer vorbei und ich mag ihn ja eigentlich...   Wie sehr ich mich über diese Gedanken ärgere! Doch das tue ich immer erst im Nachhinein, denn in diesem Moment fällt mir nichts passendes ein. Mir fällt nicht ein, was ich dagegen tun könnte. Mir fällt nicht ein, dass ich einfach sagen sollte, dass ich das nicht will und dass Männer, die das nicht akzeptieren können, sowieso Vollidioten sind, mit denen ich nichts zu tun haben sollte. Letztendlich habe ich also noch verdammt viel zu lernen und ich hoffe, dass in Zukunft immer jemand da sein wird, der mir glaubt, der mir vertraut und mir hilft, wenn ich Hilfe brauche. Denn manchmal schafft man es alleine einfach nicht. 


Pfiffe, anzügliche Kommentare zu meinem Aussehen oder Blicke, die mich von oben bis unten abtasten, kenne ich zu genüge. Und das alles nervt. Und gleichzeitig ist es erschreckend, wie sehr ich mich bereits daran gewöhnt habe. Weil es bereits Teil des alltäglichen Lebens geworden ist. Und das sollte es nicht sein. Es sollte nicht alltäglich sein, sexuell belästigt zu werden. Und genau deswegen schreibe ich das alles hier. Weil ich will, dass man unsere Geschichten hört! Weil ich will, dass wir es endlich aussprechen dürfen! Und dass man uns endlich ernst nimmt und sich in der Gesellschaft endlich etwas ändert. Victims Blaming ist so verbreitet und wird irgendwie gesellschaftlich akzeptiert - Medien verbreiten es genauso wie Menschen im alltäglich Gespräch. Und das ist furchtbar und sollte endlich enden. Opfer sind nicht selbst schuld, an dem, was ihnen angetan wurde. Die Täter sind es, also lasst uns endlich damit aufhören, die Täter zu schützen und den Opfern selbst die Schuld zu geben und sie allein im Regen stehen zu lassen. 


Ich bin eine Frau, die gerne flirtet und auch gerne mit anderen Gespräche führt. Manchmal bin ich schüchtern und manchmal auch nicht. Manchmal will ich reden und lachen und flirten und manchmal aber auch nicht. Manchmal mag ich Umarmungen, manchmal aber auch nicht. Ich bin ein Mensch und Menschen ändern auch mal ihre Meinung. Nur weil ich gestern mit dir reden wollte, heißt das nicht, dass das heute genauso ist. Ich weiß, dass du keine Gedanken lesen kannst, keiner von uns kann das. Und ich weiß auch, dass es hart ist einen Korb zu bekommen, aber das gehört zum Leben dazu, das muss man auch mal riskieren. Letztlich ist nur eines entscheidend: Nein heißt Nein und das sollte von allen akzeptiert werden. 


Ja, du darfst mich anlächeln, ich lächle ja auch gerne. 

Ja, du darfst auch Hallo sagen und mit mir reden.
Ja, du darfst auch Komplimente machen.
Aber
Nein, du darfst nicht einfach weitermachen, wenn ich "Nein" sagen.
Nein, du darfst mich nicht einfach anfassen oder küssen.
Nein, du darfst mir nicht "Komplimente" machen, die mich nur auf das Eine reduzieren und die ganz gezielt sexuell sind - und wenn ich mich umdrehe, und von dir weggehe, dann heißt das nicht, dass du mir hinterherlaufen und mich - notfalls mit Gewalt - aufhalten sollst.

Nein heißt Nein - und das sollte doch verdammt noch mal nun wirklich nicht so schwer sein, oder? 




Freitag, 21. Juli 2017

[Something To Think About] Depression is deathly real // Rest in Peace Chester Bennington

Yesterday, Chester Bennington, singer of Linkin Park passed away. He committed suicide. The music of Linkin Park was a huge inspiration througout my life and helped me through hard times. The lyrics seemed to care when I needed it the most. They seemed to understand while all others around me couldn't. I just hope, you now found the peace you were looking for, Chester. And my thoughts and my heart are with his family and friends.

I read the news yesterday evening, short time before I wanted to go to bed. And I was deeply shocked and heartbroken, I started crying and listened to the songs and cried even more. And my boyfriend - who loved Linkin Park even more than me - couldn't understand why. He asked me why I'm so deep into it and why I couldn't just stop taking everything so seriously. But the thing is: this is me. I'm sensitive. I'm emotional. And I'm emphatic. I'm crying for their lost lives, for their families and friends and for all those lost chances. I cried for them all - Chester Bennington, Chris Cornell, David Bowie, Alan Rickman, BB King, Leonard Cohen, Prince, Robin Williams and so many more. I had a lot to cry the last 2 years. 

Maybe I'm too emotional. Highly sensitive. But I can't change it. I don't want to be like that. It's really not nice to cry so much and to feel this deep pain in your heart, whenever you think of a person who died and about their families and friends grieving. I'm feeling this pain and it takes my breath and leaves me heartbroken. Sometimes I want to be one of those persons, thinking "Oh, Sad!" and then turning away and being happy again. But I'm not like that. I'm different. And most of the time I'm okay with that. 

But it's different when it comes to suicide. Mental problems. Whenever one of the person, who inspired me throughout my life chose to end it because they can't stand it anymore, there is this feeling inside my heart. And it's hurting even more. Because I know this feeling. I know these thoughts. Every person is different and every depression has it's own faces, but I'm able to relate to them. The feelings, the pain they must have felt. 
When you're depressed it doesn't matter that you have a family and friends who would miss you. You can't see them anymore. They're still there but you can't reach them. You feel alone even though you're not. You feel broken. And exhausted. You feel like you've lost something but you don't know what it was. Until you realise that it's yourself you've lost. And you don't have a clue how to get yourself back again. You live while you die inside and nobody can see it. They maybe say you're weak because you can't handle your own life. And maybe you think the same. And in those moments you can't see that you are not weak, because you fight the hardest - every day in your life. This is not weakness, it's bravery and strenght. And there is this one thought in your head, repeating over and over again: The world's a better place without you. You're wrong, but you can't see it. Someday you believe it. You believe, that you're parents are happier without you. Or your wife, your husband, your children, your friends. Because without you and your depression, your swallowing sadness and emptiness and self-hatred they can start over new. Then they don't have to deal with you and your illness anymore, then they can laugh and be happy. Of course you're wrong, but at this stage you can't see it. You believe your own thoughts, you believe your depression whispering to you that you're worthless and a burden. And this is a big step towards suicide. 
I had such thoughts. And I wished for something - or someone - ending it for me, so that I don't have to do it myself. If it was an accident, it wasn't my fault, right? And one day your passive suicidality becomes an active suicidality. And you think about how to end your life. 

You need help. And deep within you know it. But you don't have the energy to search for help. There's no strenght left. You're completely exhausted. 

Maybe you have a family.
Maybe you have friends.
Maybe you have a therapist.
Maybe you're taking medicine.

But sometimes this isn't enough.
Sometimes death is the only exit you see. 

Some are taking it.
And some don't. 

But fact is: everyone of us can suffer from depression. Women or men, young or old, religious or atheist, black or white, tall or short, big or small, student, worker or pensioner. Everyone

Depression is a real thing, it's a real illness and it can kill you. It's important to always remember that. Depressed people, anxious people or other mentally ill people are not searching for attention, they are not overacting. We need help. Not attention. And this is why it's so important to be aware of the way we treat each other. You never know which battle others are fighting. So be kind and be there if one needs you. Being depressed is not a joke, it's a slowly killing invisible illness. You can't see it, but it's still there. And it's deathly real. 

So this is why I was so heartbroken yesterday. And a few weeks ago when Chris Cornell passed. Because I thought about ending my life as well. Till today I was able to not doing it, but I still have to fight every single day. Against this voice in my heart telling me that it would be better if I'm dead. I was feeling like this so many weeks in my life and I still do. And knowing a person who inspired me for such a long time weren't able to fight anymore hurts so much. Because I know how easy it seems to just give up instead of fighting on and on and on. I'm heartbroken for me. Because I have to fight this battle as well and I'll never know who long I can fight on. I'm heartbroken for them, because they lost their battles and weren't able to fight anymore. And I'm heartbroken for all those families and friends left behind. It's hurting and it's not fair and maybe you're angry and maybe you can't understand. But all of those now saying that those committing suicide are too weak just let me say: They are not. They fought their whole lives. Until they weren't able to see another way. Until they decide to not hurt anymore. Because they couldn't stand it anymore. This is not selfish. It's not weak. It just means that they fought far too long. 

Depressions are not selfish.
They are not a weakness.
They are an illness.

And please, if you feel like there is no way left than death, if you feel like you can't be happy anymore, if you feel like the emptiness is growing over you - search for help. It's not weak to get help. You can talk at hotlines, you can make a therapy, you can write in communities, you can take medicine - and hopefully you can talk to friends and family. It shouldn't be a taboo to talk about mental illnesses. So to everyone not suffering from a mental illness: do not stigmatize. Listen. Be there. Get help. And don't criticize and don't hand out advices like: "Just decide to be happy", "Take a holiday", "It's not that bad, just go out in the sun!". It's not a phase, it's not bad behaviour, it's an illness we should start taking seriously. Because it is serious. It can kill us all. 

Should´ve stayed", were there signs I ignored?
Can I help you not to hurt anymore?
We saw brilliance when the world was asleep,
there are things that we can have, but can´t keep.

Who cares if one more light goes out?
In the sky of a million stars
it flickers.
Who cares when someone´s time runs out,
If a moment is all we are?
Well I do. 

And you´re angry and you should be, it´s not fair.
Just cause you can´t see it doesn´t mean it isn´t there.

Who cares if one more light goes out?
Well I do.
I do."

Linkin Park - One more Light

Donnerstag, 24. November 2016

[Something To Think About] Thanksgiving Thoughts

Thanskgiving is not a holiday in Germany, but I wish it would be. Not because of the turkey. Or the free day of work. But because of the idea of a specific day to say or think about the things you´re thankful for. We think much too less about the things we have and think much too often about the things we don´t have. 
So maybe we should take a moment to think about everything we´re thankful for. 

So here they are: The things I´m grateful for. In no specific order! 

I´m thankful for:


  • My parents who are always there for me. I love you both so much!
  • Time. We always think we don´t have enough of it, but we can make the time we have significant. Because we have to take the time we need. 
  • All those fighting for gender equality, womens right, education, marriage equality, LGBT rights and against racism, sexism, violence etc. 
  • Music. What would I do, if I couldn´t pump up the volume and sing as loud as I can to let go all the feelings hiding inside of me?
  • My little brother. Sometimes you annoy me as hell, but I know you are always there. And so am I. I love you! 
  • Laughter. Mostly there are sad or bored or tired faces in the suburban train around me. But sometimes there are people smiling or laughing. And this makes me happy. We should laugh at least once a day. Seems to be a wee bit, but if we think about it - when was the last time you laughed really loud about something? So much you were crying? 
  • My boyfriend. We´ve gone through some rough times and I know it wasn´t easy to be with me. But you still are and I´m grateful.
  • Charities like Lumos, WellChild, Anti-BullyingPro and so many more! The world´s a better place because of you!
  • Holidays and Vacation. Because it is great to have some free time to celebrate or just take time for yourself. 
  • My courage. It takes a lot of courage to stand up to yourself. And I do this every day. 
  • Sunsets. At the sea they are the most beautiful thing ever! But as well without sea they are simply breathtaking. Seeing the sun go down while knowing she will be there the next morning... incredible! 
  • Bow ties. Because bow ties are cool! 
  • My therapist group. All those lovely girls and boys helping each other. What would I do without you? I simply don´t know...
  • Education. Sadly there are so many girls and boys out there who don´t have the opportunity to get an education. I had and still have. 
  • My mind and imagination. My stupid, confusing, annyoing but as well incredible brain which can create whole new worlds and can´t stop thinking and remembers all those useless things. My endless imagination. It would be boring without you. 
  • Freedom. Because freedom is not something to be taken for granted. There are so many people who don´t have any freedom. 
  • Books. All those wonderful, inspirational books out there! Too many to read them all but I do my very best! I don´t know how my life would look like if I hadn´t the opportunity to escape the reality and see different worlds, because sometimes this is all which rescues me from the cold world outside and inside of me. 
  • My friends. There are not many left but some. You are the best. 
  • Cookies. We all need a cookie from time to time. 
  • Sunshine. The warm feel on your skin. Everything is better when the sun is shining. 
  • Pancakes. Because pancakes are the best food ever! 
  • My bed. Because it is warm and really cozy. Sometimes too cozy. 
  • Tears. Just letting go all the feels. Let it out. I would explode without my tears. 
  • Memories. We wouldn´t be ourselves if we would forget everything we´ve been through. Everything good and bad. 
  • Resting. Sometimes you need to rest to move on. 
  • The Night. I´m a children of the night. An owl. A nightlover. I think there´s nothing more beautiful than a night with stars and the moon and the silence around. 
  • My blog. Where I can post whatever I like to. I can pour out my heart and you´re listening. Thanks. 
  • New adventures. It don´t matter if it´s climbing up the highest mountain or asking a nice girl to go out. As long as you always take new chances and try something new. So many adventures left and wait for you! 
  • Dancing and teaching. Because dancing makes me feel better and teaching gives me a feeling of self-esteem.
  • Baby cats. Because they are the cutest animals on earth. I want to have one! Please??!
  • Hamsters. Because they are as well the cutest animals on earth. If I can´t have a baby cat, maybe I can have a baby hamster? 
  • My studies. I had the courage to say no to something I don´t like. I try something new. Made a new start. And I´m happy with it. 
  • Love. If I look around I have the feeling, that it gets colder. Not the weather but the society. So many hate and frustration. Maybe this is a good moment to appreciate all the love around. 
  • My dreams. Although they are mostly completly bullshit. But as well fascinating, scaring, funny...
  • My home. It´s cold and small and not a bit luxurious, but it´s home. 
  • Art. The world would be a dark place without art.
  • Warm socks. I would die without you. 
  • The people who aren´t like Trump. I´m thankful for everyone who isn´t racist, sexist, homophobic, islamophobic, violent, xenophobic...
  • TV-Shows. They can make me forget my own life for a while. 
  • Weekends. Because weekends are great. 
  • Rainbows. Some of the most beautiful things in our nature. The beauty of rain and sun combined. 
  • Nutella. My breakfast would be not even half as good without. 
  • And finally: I am happy to be alive. And this is really important. Because there were many days I weren´t and there are still days I wish it would be over. But I´m really trying to be thankful for life and I work on it day by day. So yes, I am happy to be alive. 
Happy Thanksgiving to all of you! 

Mittwoch, 9. November 2016

[Something To Think About] Thoughts about the US Election

I'm just shocked. 

I mean, 2016 seems to be completely insane, damaged and broken. And I don't even want to start talking about terroristic attacks, wars, murder and the deaths of loved people. I just want to talk about politics. 

First of all, the Austrian nearly voted a racist president. 
Then the Brexit... You go to sleep, thinking everything will be the same the next morning and then you wake up and the UK is no longer part of the European Union and literally everything seems to change. 
The AFD gets more and more votes every time they take part in an election. 
And now the Americans shows us once again that they can even top it and that it always can get worse. Now they have a president, the most powerful man in the world, who says that sexual assault against women is perfectly fine. Who thinks that people with different religion, sexuality or nationality don't have the right to be equal. 
He wants to build a fucking wall. 

Didn't we Germans had this before?
We had a wall. And before that we had a man telling his people that it's not okay to be different. And those were the darkest days of history! 
And I always thought that this history can change people and the way they are thinking but I guess I was wrong. It's completely bullshit. 
People doing the same mistakes over and over again. 

We learned nothing. 

This Election showed us one thing: that everything is possible. Everything. As well the bad things. 
And this makes me thinking about us. In about one year we are the ones voting. And it really scares me to believe that we are going to make the same mistake. 
All electable parties have a real lack on electable candidates. So who should we vote? We have Merkel. And after all these years she's not doing it that bad like everybody seems to think. But I think we need a change. We have had enough of Merkel and we need a different candidate. Because I strongly believe that the hate and anger especially against refugees will just grow on and on if it would be Merkel for another 4 years. But who? What if the AFD presents their candidate? Trump showed us that it even didn't need to be a high qualified candidate. And so many people seem to vote just to make a statement. Just because "Thanks Merkel!" or "The Brexit never will happen! I vote Brexit Yes!". Thanks men. Perfectly done. So women, LGBTs, people with different skin colours and religions voted Trump. And such people as well will vote for the AFD in Germany because they don't seem to think about what that will mean to them. It's like sheeps voting for the wolf to come and eat them. I actually don't know why so many voted for people with such racist and extreme statements. But they do. 

And this scares the hell out of me. 

And I look around and nothing is good.

This is not the world I want to live in! Where people get power because they hate Muslims, other religions, different sexuality, who discrimate people with other nationalities. 
People are equal. 
And I want to live in a world where it's perfectly fine to be different. Cause I want to be different! I don't want to be like everybody else just because... 
I want to be different, because that's me. And I want to live in a world that respects that. But the way the humans now choosed to go is definitely not the way which leads us to this. And this scares me. 

And all those women and as well men fought so hard so we can have the rights we have now, they would be completely torn apart and shocked, because they gave up everything! The gave up their lives, they fought so hard just because of those rights we are now seem to give up. 

And this is the wrong way. 
This is the wrong world. 

This is not the world I want to live in. 
And we should think about which way we want to go now. 

The way of hate, anger and unequality?
Or the way with equality, friendship and love? Are you willing to fight for this? For the equality and safety of women and men, different religions, sexualities and nationalities?

I know which way I will go. 

Do you?


[Somethin To Think About] Thoughts about the US Election

Donnerstag, 13. Oktober 2016

[Poetry] Hilfe

Ich wünschte, ich könnte dir sagen, wie du mir helfen kannst. Ich wünschte, ich könnte mir selbst sagen, wie ich mir helfen kann. Ich wünschte, ich könnte sagen, was ich brauche. Doch ich kann es nicht. Weil ich es selbst nicht weiß. - Madita Hofmann
Ich wünschte, ich könnte dir sagen, wie du mir helfen kannst. Ich wünschte, ich könnte mir selbst sagen, wie ich mir helfen kann. Ich wünschte, ich könnte sagen, was ich brauche. Doch ich kann es nicht. Weil ich es selbst nicht weiß. - Madita Hofmann

Donnerstag, 29. September 2016

[Poetry] Help

I wish I could tell you how to help me. I wish I could tell myself how to help me. I wish, I could tell myself what I need. But I can´t. Cause I don´t know it either. - Madita Hofmann
I wish I could tell you how to help me. I wish I could tell myself how to help me. I wish, I could tell myself what I need. But I can´t. Cause I don´t know it either. - Madita Hofmann

Donnerstag, 22. September 2016

[Poetry] Stille

Es ist nicht die Stille um mich herum, die mir zu schaffen macht. Es ist die Stille in mir drin, die mich langsam umbringt. - Madita Hofmann
Es ist nicht die Stille um mich herum, die mir zu schaffen macht. Es ist die Stille in mir drin, die mich langsam umbringt. - Madita Hofmann

Sonntag, 18. September 2016

Dienstag, 13. September 2016

[Something To Think About] Open Letter to all the doubters

This one is for all those who say I should have persevere. To all who say it is not that bad. I would overact. Be stupid. 
This is to all who challenge my decision and don´t understand. 
This letter is for you. 

My life is like a dark cloud, capturing me. Sometimes the cloud let me see. See what could have been. See what really is. Until I am again trapped into it. Locked away. Shielded. Captured with yourself. Captured with your own thoughts and feelings. Captured without knowing how to ever escape. A cloud stealing every light. Every hope. The air to breathe. The will to live. The strenght to fight. 

I had two options.

First: Give up. 
The training. The job. Try something new. A new start with the help of medicine and therapy. With the hope that it will somehow go on. That the joy will come back. And I can recover my life. Continue the fight. And maybe even win. A difficult way. Without knowing if it leads to success. And I knew that this way would be hard. But it´s a way where hope still matters somehow. 

And second: Give up.
Simply give up. Let go. Keep the job and hope that this fucking life finally ends. That a racer drives to fast around the corner and kills me. A lunatic with a gun who chooes me as the victim. An illness taking my life. Can not just somebody come and let this end? Please?

A life at abyss. 

More risks every day. Far too close at the departure platform. Where is the kick letting me fall onto it? Ignoring traffic lights. Bridges are now possibilities. Balance on razor´s edge. With the fucking damn wish to fall down. 

I had the choice. Between life and death. And I choosed life! And do you know what the crackbrained is? This choice was really hard to make! Because death would often be the easier way. I did not made this choice airy. I have thought about it really long. Was awake all night. Day a day. Night and night. And the wish that it´ll finally end was always there. And simultaneously there was the wish for life. People I wanted to see growing older. People I could not dissappoint. Books standing unread in my shelves. Ideas in my head that I had not the time to fulfill. 

I want to live. 

And this is why I gave up. 

But I gave up something I could live with. I can get over this. I can make it through this. By living. By fighting. 

I am not weak, because I stopped fighting for something what would have killed me. 

I am not weak.
I am strong.
And brave.
Because I decided to live and fight, although I wanted to die. This fight is so hard. It takes a lot of strenght, courage, bravery and energy to fight. And there are always those days when I don´t know how long I will stand this. Days where I am longing for death. Days where death is like the emergency exit. But I am not taking this exit. I go on, away from this door and fighting through the jungle of life. Through all those thornes, the stining-nettle, the wasps and hornet. I´m fighting on and on, although it hurts me. Although it hurts so bad. 

I fight on. 
For life. 

[Something To Think About] Open Letter to all the doubters

Sonntag, 4. September 2016

[Something To Think About] Offener Brief an alle Zweifler

Das ist an alle, die mir sagen wollen, dass ich doch hätte durchhalten sollen. An alle, die sagen, es wäre doch nicht so schlimm. Ich würde mich nur doof anstellen. 
Das ist an alle, die meine Entscheidung anzweifeln und sie nicht verstehen. Dieser Brief ist für euch. 

Mein Leben gleich einer dunklen Wolke, die mich gefangen hielt. Vereinzelt gab die Wolke den Blick frei. Frei auf das, was war. Frei auf das, was sein könnte. Frei auf das, was wirklich ist. Bevor sie mich wieder einschloss. Wegsperrte. Abschirmte. Gefangen mit sich selbst. Gefangen mit den eigenen Gedanken und Gefühlen. Gefangen, ohne zu wissen, wie man jemals entkommen könnte. Eine Wolke, die einem jedes Licht raubt. Jede Hoffnung. Die Luft zum Atmen. Den Willen zu leben. Die Kraft zum Kämpfen. 

Ich hatte genau zwei Varianten. 

Erstens: Aufgeben. 
Die Ausbildung. Den Job. Etwas neues probieren. Ein Neuanfang mit Hilfe von Tabletten und Therapie. In der Hoffnung, dass es weitergeht. Dass die Freude zurückkehrt. Und ich mein Leben wiederfinde. Den Kampf weiterzuführen. Und vielleicht endlich zu gewinnen. Ein harter Weg. Ohne Gewissheit, ob er zum Ziel führen würde. Ein Weg, von dem ich wusste, dass er schwierig werden würde. Aber auch ein Weg, bei dem die Hoffnung noch eine Rolle spielt. 

Und zweitens: Aufgeben
Einfach aufgeben. Loslassen. Den Job behalten und weiter darauf hoffen, dass dieses Scheißleben endlich ein Ende findet. Dass ein Raser zu schnell um die Ecke fährt und mich umbringt. Ein Irrer mit einer Knarrer, der sich mich als zufälliges Opfer aussucht. Eine Krankheit, die mich dahinrafft. Kann nicht einfach jemand kommen und das beenden? 

Ein Leben am Abgrund. 

Immer mehr Risiko. Zu nahe am Bahnsteig gehen. Wann kommt der Stoß, der mich aufs Gleis fallen lässt? Die Ampeln ignorieren. Brücken wurden zu Möglichkeiten. Balancieren auf Messers Schneide. Mit dem verfluchten Wunsch, endlich abzustürzen. 

Ich hatte also die Wahl. Zwischen Leben und Tod. Und ich habe mich für das Leben entschieden! Und weißt du, was das Bescheuerte daran ist? Diese Entscheidung ist mir verflucht schwer gefallen! Denn oft genug erschien mir der Tod als der leichtere Weg. Ich habe diese Wahl nicht leichtfertig getroffen. Ich habe lange darüber nachgedacht. Ganze Nächte durchwacht. Tag ein, Tag aus. Nacht für Nacht. Und der Wunsch danach, dass es endlich aufhört, war immer da. Und gleichzeitig war da der Wunsch nach Leben. Menschen, die ich aufwachsen sehen wollte. Menschen, die ich nicht enttäuschen konnte. Bücher, die noch ungelesen im Regal stehen. Ideen, die mir im Kopf umherschwirrten und die ich noch nicht umsetzen konnte. 

Ich will leben. 

Deswegen habe ich aufgegeben.

Aber ich habe etwas aufgegeben, mit dem ich leben kann. Das kann ich verkraften. Das kann ich schaffen. Indem ich weiterlebe. Weiterkämpfe. 

Ich bin nicht schwach, weil ich aufgehört habe, um etwas zu kämpfen, was mich letztlich umgebracht hätte. 

Ich bin nicht schwach.
Ich bin stark.
Und mutig.
Weil ich mich dazu entschlossen habe, zu leben und zu kämpfen, obwohl ich doch eigentlich sterben wollte. Und dieser Kampf kostet viel Kraft, Mut und Energie. Und es gibt immer Tage, an denen ich nicht weiß, wie lange ich noch durchhalte. An denen mir der Tod wie der rettende Ausgang erscheint. Doch ich nehme diesen Ausgang nicht. Ich gehe an dieser Türe vorbei und kämpfe mich durch das Dickicht des Lebens. Die Dornen, die Brennnesseln, die Wespen und Hornissen. Ich kämpfe mich durch, obwohl es mich verletzt. Obwohl es so sehr weh tut. 

Ich kämpfe weiter.
Für das Leben. 


Donnerstag, 21. Juli 2016

[Something To Think About] Emptiness

Sometimes I feel empty like I don´t really exist and I don´t really belong. Inside me there is a great silence. Deep and swallowing. And sometimes there are so many emotions I can hardly handle them.
Sometimes I feel empty like I don´t really exist and I don´t really belong. Inside me there is a great silence. Deep and swallowing. And sometimes there are so many emotions I can hardly handle them.

Freitag, 15. Juli 2016

[Something To Think About] #PrayForNice

Ich bin nicht stolz darauf, was Deutschland in der Vergangenheit getan hat. Aber ich bin genauso wenig stolz darauf, dass die Amerikaner Sklaven gehalten haben und dass es bis heute Rassismus gibt. Ich bin nicht stolz darauf, dass die Palästinenser und die Israelis sich gegenseitig töten. Ich bin nicht stolz darauf, dass die Christen durch die Welt ritten und alles abschlachteten, was ihnen in den Weg kam im Namen Gottes. Ich bin nicht stolz darauf, dass Terroristen im Namen Allahs Anschläge gegen Menschen ausüben. Ich bin nicht stolz darauf, dass Männer Frauen vergewaltigen und Eltern ihre Kinder schlagen, missbrauchen oder vernachlässigen. Dass Menschen andere Menschen umbringen. 
Ich bin schlichtweg nicht stolz darauf, ein Mensch zu sein.

Wir halten uns für die intelligenteste Rasse, das höchste Wesen. Wir nennen uns selbst menschlich. Und dann schaltet man die Nachrichten ein.  Und alles was man sieht ist Hass. Tod. Mord.

Wir sehen eine Tierdoku, in der ein Löwe ein Zebra reißt und wir finden es schlimm. So traurig. Das arme Zebra. Und dann sehen wir die Nachrichten, in denen Menschen, Menschen töten. Und wir klicken weg. Ist ja normal so. Kennen wir nicht anders. Dass der Löwe das Zebra tötet, um sich und seine Familie zu versorgen wird vergessen. Dass Menschen Menschen töten, um ihre Gier zu stillen oder ihre Ehre und ihren Stolz zu erhalten und ihre Macht zu festigen, ist egal.

Wenn es irgendwann eine Welt gibt, in der jeder leben kann und jeder leben darf. In der jeder lieben kann, wen er will und leben kann, wie er will. In der man nicht mehr Angst davor haben muss, dass vor der Haustüre die Polizei steht um einem mitzuteilen, dass ein Mensch den man liebt ermordet worden ist. In der man keine Angst mehr haben muss, als Mädchen im falschen Land zu leben.  Eine Welt ohne Hass, ohne Rassismus, ohne Mord und ohne Krieg. Eine Welt, in der alle gleich behandelt werden, egal ob arm oder reich, jung oder alt, männlich oder weiblich, christlich, jüdisch, buddhistisch, muslimisch oder Atheist, hetero oder homosexuell , Inländer oder Ausländer, schwarz oder weiß, dünn oder dick, groß oder klein, brünett oder blond. Eigentlich ist das doch gar nicht so schwer, oder? Und dennoch hört es sich an wie die reinste Utopie. Wunschdenken. Etwas, was ich wohl nie erleben werde.

Wir alle sind Menschen. Wir sind gleich. Was uns unterscheidet, sind unsere Interessen, unsere Charakterzüge, unser Aussehen. Und dennoch sind wir gleich. Wir haben die gleiche Geschichte, dieselben Vorfahren. Und dennoch töten wir uns gegenseitig. Wir hassen uns gegenseitig. Eine riesige Familie, die in über 200.000 Jahren entstanden ist – aber eine Familie, die sich gegenseitig hasst und tötet. Wieso erkennen wir Menschen das nicht? Wieso töten wir weiter? Wieso fangen wir neue Kriege an? Im Namen des Volkes, der Gerechtigkeit oder irgendeines Gottes? 
Wann lernen wir endlich, damit aufzuhören?

Donnerstag, 14. Juli 2016

Montag, 4. Juli 2016

[Something To Think About] Ein offener Brief an eine Person mit einer Psychischen Krankheit

Liebe Person mit einer psychischen Krankheit,

du fühlst dich allein. Und leer. Traurig und wütend. Du fühlst so viel, ich kann es nicht einmal alles benennen. 

Es ist schwer, du zu sein. Es ist kein einfaches Leben. 

Ich möchte dir sagen: Du kannst das!
Ich möchte dich fest umarmen und dir sagen, dass du es wert bist. Dass du stark bist. 

Du bist nicht unnütz.
Ich weiß, dass du dich so fühlst.

Du bist nicht beschädigt oder zerbrochen.
Ich weiß, dass sich dein Körper und Geist so anfühlen.

Du bist kein Versager.
Ich weiß dass du so über dich selbst denkst.

Du bist kein Monster.
Ich weiß, das ist es, was du siehst wenn du in den Spiegel schaust.

Stattdessen möchte ich dir sagen, was du wirklich bist.

Du bist ein Krieger.
Du bist ein Kämpfer.
Du bist ein Überlebender.
Du wirst geliebt. Von so vielen Menschen! Du siehst sie nur nicht immer, weil du in deinem Loch voller Dunkelheit, Leere und Traurigkeit feststeckst. Aber sie sind da für dich. Du musst dich nur umsehen. 
Du bist es wert.
Du bist eine einzigartige, wundervolle, wunderschöne, intelligente, neugierige, liebenswürdige, smarte und inspirierende Person. 
Du verdienst ein gutes Leben!
Du bist ein Gewinner.

Dein Leben ist voller Dunkelheit und Licht. Und das ist in Ordnung! Das ist einfach die Art und Weise, wie du bist und das ist in Ordnung für mich. 
Du bist eine Person voller Licht und Dunkelheit, Schwarz und Weiß, Freude und Traurigkeit. Aber das heißt nicht, dass du zerbrochen bist. Beschädigt. Zersplittert. Ich weiß, dass du so fühlst, aber bitte beende es. 
Es ist nicht deine Schuld.
Die Menschen behandeln dich anders, wenn sie die Worte "Psychische Erkrankung" hören. Sie verändern sich. Aber bitte glaube nicht, dass das deine Schuld ist. Ja, es ist nicht einmal dein Problem. Vergess sie. SIE sind es nicht wert. ABER DU BIST ES! Sag ihnen Tschüss und siehe niemals zurück. Sie verdienen deine Liebenswürdigkeit, Herrlichkeit und Einzigartigkeit nicht. Sie verdienen dich nicht. 
Du bist besser als sie. 

Ich weiß, du fühlst dich, als wärst du nicht stark genug. Aber glaub mir, dass Psychische Erkrankungen nichts mit Stärke zu tun haben. Du bist nicht schwach, nur weil du damit umgehen musst. Im Gegenteil, es heißt vielmehr, dass du so stark bist. Du bist immer noch am Leben, oder? Ich liebe dich dafür, dass du so stark und mutig bist. Ich bin dankbar dafür, dass du stark genug bist um am Leben zu bleiben.

Wir sind alle Menschen. Wir machen Fehler. Das hängt nicht davon ab, ob du eine psychische Krankheit hast oder nicht. Vergebe dir selbst für die Dinge, die du getan hast. Oder nie getan hast. Vergebe dir selbst für alles. Du brauchst diese Scham nicht! Du brauchst das Bedauern und die Betrübnis nicht. Vergesse sie. Wir machen alle Fehler und das ist okay. 

Und lass uns nicht vergessen, dass deine psychische Erkrankung noch einen Effekt hat: Sie macht dich besonders. Du bist ein Träumer. Du kannst Geschichten aus dem Nichts erfinden. Du kannst Stunden über Stunden mit Geschichten füllen, die du dir gerade erst ausdenkst. Du bist kreativ. Ein Tänzer. Ein Sänger. Du bist etwas Besonders. Du bist großartig. Vergiss das niemals. 

Ich weiß wie du dich fühlst. Ich bin du. Du bist ich.

Es ist nicht einfach für mich, das niederzuschreiben. Ich weiß, dass du morgen vermutlich nicht mehr zuhören wirst. Morgen wirst du es wieder anders sehen. Aber ich schreibe es auf für dich. Vielleicht wirst du irgendwann zuhören. Ich schreibe das alles nur für dich nieder, meine Liebe. Vielleicht kannst du es lesen, wenn du am Boden bist. Wenn du zerbrochen bist. Vielleicht hilft es dir, da wieder rauszukommen. Ich weiß es nicht. Ich hoffe, ich komme bald wieder zurück. Ich will dir die Stärke geben, um weiterzumachen. Aber vergiss niemals, dass du nicht die ganze Welt auf deinen Schultern tragen musst. Du verdienst Pausen. Du verdienst ein gutes Leben. Du verdienst all die guten Dinge, die dir widerfahren. Du bist großartig auf deine eigene Art. Du wirst geliebt. Ich liebe dich! Und ich werde immer da sein, irgendwo in dir versteckt. Vergiss mich nur niemals. 

Sei du selbst, meine Liebe. Lache und Liebe. Weine und Schreie. Sei verrückt und lächerlich. Höre Musik und tanze so wild du kannst. Hüpfe und Renne. Fluche, wenn du musst. Schaue witzige Filme und Serien. Klettere auf Bäume. Lese Bücher. Oder noch besser: schreibe endlich deine Bücher. Sie sind irgendwo in dir versteckt, du musst sie nur aufschreiben. Schreibe deine Lieder und singe sie so laut du kannst. Tanz zu deiner eigenen Musik. Sei du selbst. Und fühle dich niemals schuldig deswegen. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Nimm dir die Heilung, die du benötigst. Und fühle dich niemals, niemals, niemals schuldig deswegen! Niemals!

Du bist nicht alleine. 

Wir werden das gemeinsam durchstehen.
Wir können uns gemeinsam stützen. 

In Liebe,
Du

Sonntag, 3. Juli 2016

[Something To Think About] An Open Letter to a person with mental illness.

Dear person with mental illness,

You feel alone. And empty. Sad and angry. You feel so many feelings, I can't even name them all.


It's hard to be you. It's no easy life.


I want to tell you: You can do it! 
I want to hug you and tell you, that you're worth it. That you are strong. 

You are not useless. 

I know you feel like that. 

You are not damaged or broken. 

I know that's how your body and your mind feels like. 

You are not a failure. 

I know you think about yourself like that. 

You are not a monster.

I know that's what you see when you look in the mirror. 

Instead I want to tell you what you really are. 


You are a warrior.


You are a fighter.


You are a survivor. 


And you are loved. By so many people! You just can't see them always, because you are stuck in your own hole of darkness, emptiness and sadness. But they are there for you. You just need to take a look around. 


You are worth it. 


You are a unique, wonderful, beautiful, intelligent, curious, kind, smart and inspiring human being.


You deserve a good life! 


You are a winner. 



Your world is full of light and darkness. And that's okay! That's just the way your are and I'm fine with that. 

You are a person filled with light and darkness, black and white, happiness and sadness. But that doesn't mean you're broken. Damaged. Splitted. I know you feel like that but please stop it. 
It's not your fault. 
People treat you differently as soon as they hear the words 'Mental Illness'. They change. But please stop to think that's your fault. It's not even your problem. Forget about them. THEY are not worth it. YOU ARE! Say goodbye to them and never look back. They don't deserve your kindness, wonderfulness and uniqueness. They just don't deseve you. 
You are better than them

I know you feel like you're not strong enough. But believe me, mental illness has nothing to do with strength. You are not weak just because you have to deal with that! It rather means that you are so strong. You are still alive, aren't you? I love you for being so strong and brave. I'm thankful for you being strong enough to stay alive. 


We are all humans. We make mistakes. That doesn't depend on which you have mental illness or not. Forgive yourself for the things you've done. Or never did. Forgive yourself for everything. You don't need the shame!  You don't need the regrets and the sorrow. Forget them. We all make mistakes and that's okay. 


And let's not forget one thing about your mental illness: It as well makes you so special. You are a dreamer. You can create stories from out of nothing. You can fill hours and hours with tales you just excogitated. You are creative. A dancer. A singer. You are special. You are great. Never forget that. 


I know how you feel. I am you. You are me. 


It's not easy for me to write this down. I know that tomorrow you won't listen anymore. Tomorrow you won't see it this way. But I have to write it down for you. Maybe you will listen someday. I write this down for you, my dear. Maybe you can read it when you're down. When you're broken. Maybe it helps you out, I don't know. I hope I'll come back soon. I want to give you the strenght you need to carry on. Please never forget that you don't need to carry the world on your shoulders. You deserve breaks. You deserve a good life. You deserve the good things that happens to you. You are great the way that you are. You are loved. I love you! And I will always be there, somewhere inside. Just don't forget me. 


Be you, my love. Laugh and love. Cry and scream. Be crazy and ridiculous. Listen to music and dance on the floor as crazy as you can. Jump and run. Swear if you need to. Watch silly films and TV shows. Climb on woods. Read books. Or even better: finally write your books! They are already hidden inside of you, you just have to carry on writing them. Write your songs down and sing them as loud as you can! Dance to your own kind of music. Be your own kind. And never feel guilty for it. Take the time you need. Take the healing that you need. And never ever ever feel guilty. Never! 


You are not alone. 


We will stand this together. 

We can lean on each other. 

Love,

Yourself